Scampi & Limoncello Sour extra

Einfach! Also bitte:


Der “Snack” ist mehr als einfach. Aber wer mag keine gebratenen Scampi? Für uns definitiv auch bestes Sommeressen. Dazu ein simples Petersilien Öl, etwas Würze, fertig.

Der Drink ist dafür etwas aufwendiger, aber alle Mühe wert.
Windspiels alkoholfreier Limoncello mit der feinen Kokosnote ist perfekt im Zusammenspiel mit den grasigen Noten des Senchas. Der Schuss Gurkensirup unterstreicht unsere Gartenlaune und verbindet sich gut mit den Bitternoten aus dem Grüntee. Verjus und Zitrone geben ein harmonisches Säurepärchen ab.
Keine Sorge, sollte mal kein Verjus zur Hand sein, einfach etwas mehr Zitrone und auch der Gurkensirup kann durch einfachen Zuckersirup ersetzt werden.

Das funktioniert auch, ist aber im Geschmacksprofil nicht ganz so komplex.


Talk and Taste:

Du möchtest mit gefährlichem Halbwissen flexen. Hier kommen deine Infos direkt aus der Molekularküche. Einfaches Pairing? Denken die meisten jetzt kommt dein Einsatz:

Scampi liefern natürliches Umami – durch Glutamat und Inosinmonophosphat.

Petersilie und Zitrone teilen sich Terpene wie Limonen – darum wirken sie frisch und stimmig.

Das Petersilienöl löst fettlösliche Aromastoffe und verteilt sie fein im Mund – es macht die Aromen breiter, länger und verbindender.



Gebratener Scampo mit Petersilienöl


Zutaten (für 6 kleine Portionen oder 2 Hauptgänge):

  • 6 rohe Scampi (küchenfertig, z. B. Black Tiger oder Garnelen mit Kopf & Schale, Sushi-Qualität)

  • 1 TL Olivenöl

  • 1 Spritzer Zitronensaft

  • Salz, weißer Pfeffer

  • Chilli oder Togarashi optional


    Zubereitung:

  • Scampi trocken tupfen.

  • In heißem Olivenöl 30–45 Sekunden pro Seite braten, bis sie zart rosa und leicht glasig sind.

  • Mit einem Spritzer Zitronensaft ablöschen, leicht salzen.

    Direkt beim Anrichten mit 1–2 Tropfen Petersilienöl verfeinern.

Petersilienöl (intensiv leuchtend)

  • Zutaten:

• ½ Bund glatte Petersilie (nur Blätter)

• 100 ml neutrales Öl (z. B. Traubenkern, Raps oder Sonnenblume)

• 1 Prise Salz

• Optional: 2–3 Basilikumblätter oder Spinat (für Farbe)



Zubereitung:

• Petersilienblätter gut waschen, trocken schleudern.

• Mit Öl und Salz in einem Hochleistungsmixer 2–3 Minuten fein mixen.

• Durch ein sehr feines Sieb oder Tuch abtropfen lassen.

• In Fläschchen abfüllen, kühl lagern, vor Gebrauch auf Raumtemperatur bringen.


Der Drink

• 6 cl alkoholfreier Limoncello (z. B. Windspiel, zitrisch mit Kokosnote)

• 2 cl Verjus

• 1 cl Gurkensirup oder frischer Gurkensaft

• 1 cl frischer Zitronensaft

• 2 cl starker, kalt gezogener Grüntee (z. B. Sencha)

• Optional: 1 cl Aquafaba für Schaum

• Eiswürfel

• Garnitur: Tropfen Petersilienöl oder Zitronenzeste



Zubereitung:

  1. Ohne Schaum: Alles auf Eis kräftig shaken, doppelt abseihen.

  2. Mit Schaum (klassischer Sour): Erst „dry shaken“ (ohne Eis), dann mit Eis, doppelt abseihen.

  3. In Coupette oder kleines Tumblerglas füllen, mit Petersilienöl veredeln.

Weiter
Weiter

Ceviche mit grüner Granité & Sparkling Limoncello